Herbstdelegation nach Jordanien (25.10. – 01.11.2025)

Neue Märkte | Outsourcing | Fachkräfte | Investitionen | Forschung | Kultur
Erleben Sie Jordanien – das Herz des Nahen Ostens – als dynamischen Wirtschafts- und Innovationsstandort. Vom 25. Oktober bis 1. November 2025 laden wir Unternehmerinnen und Unternehmer, Entscheidungsträger, Bildungsakteure und Projektverantwortliche zur Herbstdelegation nach Jordanien ein.
Ziel ist es, neue Märkte zu erschließen, Geschäftschancen zu entdecken und nachhaltige Partnerschaften mit einem der spannendsten Länder der Region aufzubauen.
Warum Jordanien?
Strategischer Standort
- Einstieg in den MENA-Markt
- Regionaler IT-Hub und Outsourcing-Standort
- Kooperationsmöglichkeiten in
diversen Branchen
Wirtschaftliche Stabilität
- Währung an USD gekoppelt
- Staatliche Investitionsanreize
- Sehr gute Infrastruktur
Qualifizierte Arbeitskräfte
- 60% der Bevölkerung unter 30 Jahre
- Hervorragende Ausbildung in IT und Technik
- Günstige Lohnkosten bei hohem Ausbildungsstandard
Jordanien steht für Stabilität, Bildung und Innovationsgeist. Über 60 % der Bevölkerung ist jünger als 30 Jahre – viele hervorragend ausgebildet, insbesondere in den Bereichen IT, Technik und Ingenieurwesen.
Das Land positioniert sich aktiv als regionaler IT-Hub und Outsourcing-Standort – mit großem Potenzial für deutsche Unternehmen. Gleichzeitig eröffnen sich Kooperationsmöglichkeiten in Industrie, Energie, Gesundheit, Bildung und der Kreativwirtschaft.
Mehr Informationen?
Für wen ist die Reise gedacht?
Die Delegationsreise richtet sich an alle Branchen, insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand und Start-Ups, aber auch Verbände und akademische Einrichtungen, insbesondere:
- Start-Ups, die Kontakte knüpfen und ggf. auch den arabischen Markt testen möchten
- Unternehmen mit Interesse an Outsourcing, Nearshoring oder Fachkräften
- Mittelständler aus Industrie, IT, Gesundheit, Bildung, Energie oder Logistik
- Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Vertreter von Verbänden und Kammern
Geplantes Programm (Auszug)
Wir besuchen u. a.:
- German Jordanian University (GJU)
- Technology, Research and Innovation Park (TRIP)
- Deanship of Innovation, Technology Transfer and Entrepreneurship (DI-TECH)
- Industrial Partnership Conference
- Nursing School (Fokus: Fachkräfte für den deutschen Markt)
- Al Hussein Technical University (HTU) mit German Energy Academy in Jordan
- Ministry of Digital Economy and Entrepreneurship (MoDEE)
- Ministry of Investment (MoIn)
- Jordan Exports und int@j (IT-Verband)
- Amman Chamber of Industry und GIZ Jordan
- German Jordanian Center for Labor Mobility
- Deutsche Botschaft, Hanns-Seidel-Stiftung, King Hussein Business Park
Zusätzlich erleben wir kulturelle Highlights wie Petra, Madaba, Mount Nebo und die Taufstelle Christi.
Das Programm wird laufend aktualisiert – Änderungen vorbehalten.
Oliver Gebert, der selbst in Jordanien geschäftlich tätig ist und zudem das Auslandsbüro Jordanien des BVMW leitet, ermöglicht es uns durch sein riesiges Netzwerk, mit Ministerien, Kammern und Institutionen in Kontakt zu treten und so Insights in die Geschäfts-, Bildungs und Forschungslandschaft Jordaniens zu erhalten, die vielen Unternehmern in Deutschland noch gänzlich unbekannt sind.
Basis der engen Zusammenarbeit mit der GJU sind zwei MoUs, die in den vergangenen Jahren unterzeichnet wurden:

2024 – MoU zwischen BVMW und GJU
Kosten & Leistungen
Teilnahmepauschale:
- 900 € für BVMW-Mitglieder
- 1.050 € für Nicht-Mitglieder
Inklusivleistungen der Herbstdelegation:
- Organisation & Vor-Ort-Betreuung
- klimatisierter Transport zu allen Programmpunkten
- 6 Abendessen mit der Delegation
- Eintritte und Führungen (ausgenommen Petra)
- Koordination von B2B-Terminen auf Wunsch
Hinweis: Flug und Hotel sind von den Teilnehmenden selbst zu buchen. Alternativ können die Hotelübernachtungen mit der Pauschale zusammen über uns gebucht und abgerechnet werden.
Nicht enthalten:
- Flug (empfohlene Optionen werden bereitgestellt)
München-Amman (über Wien) oder
Frankfurt-Amman beide Optionen i.d.R. ca. 750 EUR (inkl. Rückflug) - Visum (52 €, online zu beantragen)
Optionale Hotelbuchung über uns:
- ca. 1.100 € für alle Nächte im 5-Sterne-Standard inkl. Frühstück (4x Fairmont Amman, 1x Petra Moon Luxury Hotel, 2x Hilton Dead Sea).
Regulärer Preis ca. 1.600 EUR.
Das Projekt Jordan Source des jordanischen Ministry of Digital Economy and Entrepreneurship unterstützt unsere Herbstdelegation und verhilft uns zu günstigen Hotelpreisen.
Events @GJU – aktiv teilnehmen!

m Rahmen der Reise bieten wir die Möglichkeit, aktiv an einer hochkarätigen Veranstaltung an der GJU mitzuwirken:
- Industrial Partnership Conference: Nehmen Sie an Panels und Präsentationen teil oder präsentieren Sie Ihr eigenes Kooperationsprojekt.
Auch hier: Selbst als Besucher wird man den „Spirit“ einfangen können, der die GJU umgibt. Startups, Laboratorien, DI-TECH und TRIP.
Überall Innovationen und Gründer, High-Tech, nachhaltige Konzepte und erneuerbare Energien.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Nutzen Sie die Chance, Jordanien persönlich kennenzulernen – und vielleicht Ihr nächstes Projekt, Ihren nächsten Partner oder neuen Markt zu entdecken.
Werden Sie Teilnehmer unserer Herbstdelegation und wagen Sie den Sprung über den Jordan.
Die Reise führen wir in Zusammenarbeit mit dem BVMW Auslandsbüro Jordanien und Gateway Jordan durch.
Vielleicht auch interessant: Unser Blogbeitrag zum Thema Jordanien.